|
Neues Nokia 6136 Handy mit WLAN für VoIP-Telefonie
13.02.2006 - Das neue Mobiltelefon Nokia 6136 unterstützt UMA-Technik (Unlicensed Mobile Access), die die reibungslose Übergabe von Sprach- und Datenverbindungen zwischen den beiden weltweit am meisten genutzten Funkstandards GSM und WLAN ermöglicht. Mit der Funkinternet-Übertragungstechnik WLAN kann damit auch extrem günstig telefoniert werden.
Mit der im Nokia 6136 integrierten UMA-Technik können Netzbetreiber, wie es z.B. die Arcor AG beabsichtigt, ihren Kunden Sprach- und Datendienste über Firmennetzwerke mit WLAN-Zugang anbieten. Auf diese Weise lässt sich die Verfügbarkeit von mobilen Diensten deutlich verbessern, während gleichzeitig die zur Netzbereitstellung erforderlichen Kosten sinken. Für Kunden bedeutet dies, dass sie über einen WLAN-Zugangspunkt die Vorteile von Sprachverbindungen über das Internet mittels Voice-over-IP (VoIP) nutzen können. Die Gesprächskosten lassen sich damit auf ca. 1 Cent pro Minute redizieren. Das Nokia 6136 wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2006 erhältlich sein.
„Das Nokia 6136 Mobiltelefon zeigt deutlich, wie gut sich Mobilfunknetze und IP-basierte Netzwerke ergänzen können. Durch die Implementierung von UMA-Technik in das Nokia 6136 verbinden wir die Möglichkeit der weltweiten Nutzung in Quadband-GSM-Netzen mit einer herausragenden WLAN-Abdeckung innerhalb von Gebäuden. Auf diese Weise erhalten wir ein Mobiltelefon, mit dem Kunden ganz einfach und netzübergreifend kommunizieren können – nahezu in jeder denkbaren Situation", so Kai Öistämö Executive Vice President und General Manager, Mobile Phones, Nokia.
Orange, eines der weltweit größten Unternehmen im Bereich Mobilkommunikation, wird einer der ersten Kunden des Nokia 6136 Mobiltelefons sein.
Zusatzfunktion: Kamera, Radio udn mehr ...
Neben UMA-Technik bietet das Nokia 6136 Klapp-Handy Quadband-Betrieb in GSM 850/900/1800/1900-Netzen und eine Vielzahl an modernen Funktionen in einem Klapp-Design. Mit der 1,3-Megapixel-Kamera und einem 8-fachem Digitalzoom lassen sich Fotos und Videos aufnehmen. Als Mitteilungen können diese Fotos und Videos versendet oder in ein Online-Fotoalbum im Internet hochgeladen werden. Das Nokia 6136 besitzt einen Steckplatz für microSD-Speicherkarten zur Erweiterung des internen Speicherplatzes für eine Vielzahl von Fotos oder auch für Musikdateien, die sich über den integrierten Musik-Player wiedergeben lassen. Das integrierte UKW-Stereo-Radio unterstützt Visual Radio-Dienste, die das Musik-Erlebnis abrunden.
Push-to-talk, Freisprecheinrichtung und 280 Stunden Stand-by-Zeit
Das kompakte und leichte Nokia 6136 Mobiltelefon verfügt über zwei Farbdisplays – eines davon ist ein großes Aktivmatrix-Farbdisplay mit 262.144 Farben. Zudem ist das Nokia 6136 mit einem integrierten Lautsprecher ausgestattet, um Telefonate im Freisprechbetrieb zu nutzen. Es unterstützt verschiedene Mitteilungsoptionen, wie beispielsweise MMS-Mitteilungen, E-Mails, Push-to-talk und Nokia Xpress-Audio-Mitteilungen. Darüber hinaus bietet das Nokia 6136 sowohl in GSM-Netzen als auch bei Nutzung im UMA-Modus ausgezeichnete Betriebszeiten: Bis zu 5 Stunden Sprechzeit und bis zu 280 Stunden Stand-by-Zeit in GSM-Netzen sowie bis zu
5.5 Stunden Sprechzeit und bis zu 82 Stunden Stand-by-Zeit im UMA-Modus.
Der neue DARP-Funk-Empfänger (Downlink Advanced Receiver Performance) im Nokia 6136 Mobiltelefon erweitert die Empfangsleistung des Geräts. Studien des 3GPP-Gremiums haben ergeben, dass DARP die Netzkapazität um 40 bis 70 Prozent erhöht. Kunden bringt DRAP eine verbesserte Sprachqualität und einen höheren Datendurchsatz.
Jetzt Kommentar schreiben! | Kommentare lesen
In Kooperation mit

[Alle Angaben ohne Gewähr] [Alle Rechte vorbehalten]
[Artikel: Copyright by Billig-Tarife.de]
|
| |
|